Beschwerdefrei
Augen
Siccaprotect Augentropfen
Inhaltsstoffe
Die Wirkstoffe sind Dexpanthenol 30 mg/ml und Polyvinylalkohol 14 mg/ml.Die sonstigen Bestandteile sind Benzalkoniumchlorid (Konservierungsmittel)Kaliumhydrogenphosphat, Kaliummonohydrogenphosphat, gereinigtes Wasser. Siccaprotect® sind klare, farblose Augentropfen, die in 10 ml Kunststoffflaschen abgefüllt sind. Jede Packung enthält entweder 1 oder 3 Kunststoffflaschen, jeweils mit Schraubverschluss.
Siccaprotect Augentropfen
Siccaprotect Augentropfen ist ein Tränenersatzmittel zur lokalen Anwendung am Auge. Der Tränenfilm auf der Oberfläche unserer Augen ist ein recht kompliziertes Gebilde. Er besteht aus einer äußerlichen dünnen Fettschicht, die verhindert, dass die Tränen zu schnell verdunsten. Darunter liegt die eigentliche wässrige Tränenschicht, die eine wichtige Funktion in der Versorgung der Zellen der Augenoberfläche mit Sauerstoff und Nährstoffen hat. Damit sich die Tränen gut auf dem Auge verteilen, wird die innerste Lage des Tränenfilms von einer Schleimschicht – der sogenannten Mucinschicht – gebildet, die gut an den Zellen der Horn- und Bindehaut des Auges haftet.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 4,05
40,50€ / 100mlinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
bestellbar
Größe 10 ml
Keine verfügbaren Abholzeiten innerhalb des nächsten Monats gefunden. Bitte kontaktieren Sie die Apotheke.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Dexpanthenol
EinnahmeNicht beim Tragen weicher Kontaktlinsen anwenden. 15 min Abstand zuanderen Augenpräparaten. Bei Hornhautschädigungen phosphatfreie Präparateanwenden.
Nicht anwenden beiSiccaprotect® darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Dexpanthenol, Polyvinylalkohol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind oder während Sie weiche (hydrophile) Kontaktlinsen tragen.
DosierungBis 6mal tgl. (ev. auch stündlich) 1 Tropfen in das erkrankte Auge einträufeln.
AnwendungsgebietAustrocknungserscheinungen des Auges, Nachbenetzen harter Kontaktlinsen.
Einnahme während der SchwangerschaftVorsicht.
NebenwirkungenWie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Augenerkrankungen: Selten (bei einem bis 10 von 10.000 Behandelten) Überempfindlichkeitsreaktionen, z. B. Brennen, Schmerzen, vermehrter Tränenfluss.In sehr seltenen Fällen entwickelten Patienten mit ausgeprägten Hornhautschädigungen unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
Art der AnwendungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis bis zu 6 mal täglich einen Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Verteilen Sie die Anwendungen von Siccaprotect®gleichmäßig über den Tag.Die genaue Behandlungsdauer ist vom individuellen Krankheitsbild abhängig und wird vom Arzt bestimmt. Im Allgemeinen ist die Behandlung mit Tränenersatzmitteln wie Siccaprotect® eine Dauertherapie.Augentropfen sollten grundsätzlich so angewendet werden, dass ein Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Gesichtshaut vermieden wird. Schrauben Sie die Schutzkappe ab, legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie das Unterlid etwas vom Auge ab und bringen Sie durch leichten Druck auf die Flasche einen Tropfen in den Bindehautsack ein. Schließen Sie langsam die Augenlider. Nach Gebrauch soll die Flasche wieder sorgfältig verschlossen werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Siccaprotect® zu stark oder zu schwach ist.
WarnungenNicht beim Tragen weicher Kontaktlinsen anwenden. 15 min Abstand zu anderen Augenpräparaten. Bei Hornhautschädigungen phosphatfreie Präparate anwenden.