Kosmetik, Körperpflege
Gesichtspflege
Widmer Keratosis Creme mit Harnstoff & Tretinoin
Inhaltsstoffe
12 g Wirkstoff Harnstoff
Hilfsstoff Arlacel 582
Hilfsstoff Sorbitan isostearat
Hilfsstoff PEG-2 hydriertes Rizinusöl
Hilfsstoff Ozokerit
Hilfsstoff Rizinusöl, hydriertes
Hilfsstoff Paraffin, dünnflüssiges
Hilfsstoff Decyloleat
Hilfsstoff Isopropyl myristat
Hilfsstoff Adipinsäuredibutylester
Hilfsstoff Paraffin Wax hydrotreated
Hilfsstoff Abil EM 90
6 mg Hilfsstoff Butylhydroxyanisol
6 mg Hilfsstoff Butylhydroxytoluol
Hilfsstoff alpha-Tocopherol acetat
Hilfsstoff Protegin WX
Hilfsstoff Vaselin
Hilfsstoff Ozokerit
Hilfsstoff Rizinusöl, hydriertes
Hilfsstoff Glycerol isostearat
Hilfsstoff Polyglycerol-3 oleat
Hilfsstoff Macrogol-Sorbit
2.5 g Hilfsstoff Propylenglycol
Hilfsstoff 1,3-Butylenglycol
Hilfsstoff Sorbitlösung 70%
Hilfsstoff Phenoxyethanol
Hilfsstoff Magnesiumsulfat-7-Wasser
Hilfsstoff Zitronensäure monohydrat
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Widmer Keratosis Creme mit Harnstoff & Tretinoin
Louis Widmer Keratosis Creme ist ein Hautmedikament zur örtlich begrenzten Anwendung auf den betroffenen Stellen. Harnstoff bewirkt in der vorliegenden Dosierung ein Erweichen und Abschuppen der durch übermässige Ablagerung von Hornzellen verdickten obersten Schicht der Haut. Es erhöht die Wasseraufnahmefähigkeit der Haut und hat eine leicht keimtötende Wirkung.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 9,95
99,50€ / KGinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
bestellbar
Größe 100 g
Keine verfügbaren Abholzeiten innerhalb des nächsten Monats gefunden. Bitte kontaktieren Sie die Apotheke.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Harnstoff
EinnahmeVorsicht bei Niereninsuffizienz.
Nicht anwenden beiEntzündete Haut.
Dosierung1-2mal tgl. auf die gereinigten trockenen betroffenen Stellen auftragen
und gründlich einmassieren. Zur Rückfallvorsorge 2mal wöchentlich oder
öfters anwenden.
Nutzen/Risiko-Abwägung bei Kindern.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnKeine anderen Externa oder Kosmetika auf die gleichen Hautstellen
auftragen.
AnwendungsgebietBehandlung und Rückfallprophylaxe bei (follikulären) Hyperkeratosen,leichter Ichthyosis, Xerosis cutis.
Einnahme während der SchwangerschaftAnwendung möglich.
NebenwirkungenHautreizungen.
Art der AnwendungAuf der Haut.
WarnungenVorsicht bei Nierenschwäche.